Das Konzept des Phönixreiches sieht die Darstellung eines feudalen Lehenssystems mit einer Anlehnung an die mittelalterliche Welt vor. Darin finden verschiedene Grade an Fantasy Platz und wir erheben keinen Anspruch auf historische Korrektheit. An der Spitze des Reiches steht der Phönixthron mit seinen zwei Königinnen als gleichberechtigte Herrscherinnen. Durch beide werden weitere Fürst:innen ernannt, meist als Herzöge oder eben Herzoginnen, welche ihnen zugeteilte Landstriche souverän regieren. Diese Lehensoberhäupter können weitere Adelige in ihrem Lehen ernennen.
Wir freuen uns jederzeit über weitere Mitspieler:innen, die unser Reich mit erleben wollen.
Sie haben geahnt, dass etwas geschehen würde... Durch Nebel der Vorsehung führte das Schicksal und die Ewigen das Phönixreich auf große Fahrt – bis die Segel endlich ruhten und fester Boden unter den Füßen lag. In Athyria wurde eine neue Heimat gefunden. Ein Jahr verging in rastlosem Aufbau, neue Städte erhoben sich aus dem Land, Pfade durch unbekannte Wildnisse wurden geschlagen, und das Reich begann zu erblühen.
Doch während in den Straßen das Leben blühte, zogen dunkle Wolken am Horizont herauf. An den Grenzen erstärkt der Konflikt mit dem Basaltlotus: ein Schatten, der sich langsam zur drohenden Gewitterfront zusammenzieht. Wird es Krieg geben? Und auch in den eigenen Reihen wächst die Unruhe: Flüsternde Stimmen, geheime Zeichen, eine dunkle Bewegung, die im Verborgenen wirkt. Die Gesellschaft der Vollkommenheit spinnt seine Netze, seine Absichten bleiben im Dunkeln.
So steht das Phönixreich an der Schwelle zu einer ungewissen Zukunft – zwischen Hoffnung und Bedrohung, zwischen Erbe und Prüfung.
Die Cons unserer aktuellen Kampagne befassen mit dem Aufbau des Reiches in Athyria, Konflikten mit dem Basaltlotus und der Hinweissuche, was es mit der Gesellschaft der Vollkommenheit auf sich hat.. Die Kampagne ist in mehrere Kapitel unterteilt, die thematisch immer etwas unterschiedlich sind, um möglichst viele Spielimpulse zu bieten.
Aktuell bieten wir folgende Möglichkeiten am Setting teilzuhaben und mitzuwirken: